Küchentraining für die öffentliche Gemeinschaftsgastronomie
Unser Küchentraining unterstützt Küchenteams in der sächsischen Gemeinschaftsgastronomie auf ihrem Weg zu einem regionalen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Speisenangebot. Finanziert wird das Beratungsangebot vom Freistaat Sachsen mit 1,84 Mio. € im Zeitraum März 2024 bis November 2027.
Region
Das Angebot Küchentraining richtet sich an öffentliche Einrichtungen der Gemeinschaftsgastronomie aus den Bereichen Bildung, Pflege und Verwaltung in ganz Sachsen.
Öffentliche Einrichtungen in ganz Sachsen profitieren von unserem maßgeschneiderten Trainingsprogramm und vielfältigen Workshops – mit dem Ziel, mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel zu nutzen und die Qualität der Speisen zu steigern.
Stimmen aus der Küche
Mit welchen Betrieben arbeiten wir zusammen?
Gemeinsam für Veränderung
Die erfahrenen Küchentrainer arbeiten direkt mit Ihren Teams zusammen, um Potenziale zu erkennen und handwerkliche Fähigkeiten auszubauen. In einem kostenfreien, sechsmonatigen Programm begleiten wir Sie mit praxisnaher Unterstützung in zentralen Bereichen:
Die vier Bausteine von Stadt-Land-Küche /
Das Ziel
Schmackhafte, regionale Gerichte für Viele – ohne Mehrkosten. Mit einfachen, ehrlichen und dennoch raffinierten Speisen überzeugen Sie Ihre Gäste und stärken zugleich die regionale Landwirtschaft.
Maßgeschneidertes Küchentraining für Ihre Gemeinschaftsgastronomie
Das Küchentraining unterstützt Küchenteams umfassend auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gemeinschaftsgastronomie. Im Rahmen des individuellen Trainings- und Beratungsprogramms begleiten unsere erfahrenen Küchentrainer Sie und Ihr Team direkt vor Ort. Dabei legen wir großen Wert darauf, Ihr Unternehmen, die Küchenausstattung, die Mitarbeitenden sowie die Arbeitsabläufe genau kennenzulernen.
Basierend auf unseren Beobachtungen und einer detaillierten Analyse Ihrer Einkaufsdaten erstellen wir eine Potenzialanalyse, die als Grundlage für die gemeinsame Zielsetzung dient. Zusammen mit Ihrem Team entwickeln wir konkrete Maßnahmen und eine praxisorientierte Umsetzungsstrategie, die passgenau auf Ihre Rahmenbedingungen abgestimmt ist.
Der Veränderungsprozess wird individuell an Ihre Situation angepasst. Wir begleiten Sie praxisnah und flexibel, um sicherzustellen, dass die entwickelten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Werkzeuge, Methoden und Fachkenntnisse zu vermitteln, um den Wandel nachhaltig und eigenständig gestalten zu können.
Das Programm /
Unsere nächsten Veranstaltungen /
12. September 2025 — Gemeinschaftsgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihren Speiseplan zukunftsfähig gestalten und von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
Mit dabei: Pierre Pätzold, Abteilungsleiter der Hochschulgastronomie des Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
19. September 2025 — Getreide und Hülsenfrüchte
Getreide und Hülsenfrüchte sind nicht nur wichtige Grundnahrungsmittel, sondern auch vielseitige Zutaten für gesunde, kreative, leckere Gerichte – und oft sogar regional verfügbar. In diesem Koch-Workshop entdecken Sie, wie Sie diese nährstoffreichen Zutaten in abwechslungsreiche Mahlzeiten verwandeln können.
17. Oktober 2025 — Kleine Küchenhelfer – Attraktives Salatbuffet & Zwischenangebot
Von eigenen Backmischungen und Dressings bis hin zu selbstgemachten Eistees, Brühen und Gewürzmischungen – in diesem Koch-Workshop dreht sich alles ums Selbermachen!
12. November 2025 — Gemeinschaftsgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihren Speiseplan zukunftsfähig gestalten und von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
Mit dabei: Eine Küche, die das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche erfolgreich durchlaufen hat
27. November 2025 — Bio-Zertifizierung für die Gastronomie
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige über die Bio-Zertifizierung sowie über die Bio-AHV-Verordnung – von den rechtlichen Grundlagen über die Anforderungen an die Lagerung bis hin zur richtigen Auslobung: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung!
Keine Einträge gefunden
