Stadt-Land-Küche unterstützt Gastronomiebetriebe in Sachsen dabei, nachhaltige und regional verankerte Speiseangebote zu entwickeln.
Stadt-Land-Küche hat das Ziel, Gastronomiebetriebe in Sachsen bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Angebots zu begleiten. Regionale und bio-regionale Lebensmittel bilden die Grundlage für ein qualitatives Speiseangebot, das den Gästen schmeckt und das Kochhandwerk fördert. Dafür werden sachsenweite Küchentrainings für die öffentliche Gemeinschaftsgastronomie und Beratung für Ausschreibungen von Verpflegungsdienstleistungen angeboten. In Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen wird die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie bei der Gestaltung eines Angebotes mit bio-regionalem Fokus unterstützt.
Aktuelles
Gastromarktplatz // 29.09.2025
Öffnen
Entdecken, vernetzen, genießen! Beim Gastromarktplatz am 29. September 2025 kommen Gastronomie, Landwirtschaft, Handel und Logistik sowie Akteure der Küchentechnik aus Sachsen zusammen. Freuen Sie sich auf persönliche Begegnungen mit sächsischen Erzeugerinnen und Erzeugern – alles unter dem Motto: Regionalität, die schmeckt und verbindet!
„Mahlzeit! So kocht Sachsen“ // 20. - 27.10.2025
Öffnen
Vom 20. bis 27. Oktober findet zum ersten Mal die Aktionswoche „Mahlzeit! So kocht Sachsen“ statt. Fünf Einrichtungen der öffentlichen Gemeinschaftsgastronomie und eine Betriebskantine bieten an einem Tag ein bio-regionales Mittagsgericht an, das gemeinsam mit unseren Küchentrainern entwickelt wurde.
Koch-Workshops ab September
Öffnen
Was hält der Herbst an regionalen Produkten bereit und wie können Sie mit wenigen Handgriffen Brot und Gebäck selbst herstellen? Ab September erhalten Sie in unseren Koch-Workshops praktische Impulse und Ideen für Ihre Küche.
Stimmen aus der Küche
Unsere Programme /
Wer steckt hinter dem Projekt?
Das Projekt Stadt-Land-Küche wird von der Speiseräume – Urban Food Concepts GmbH umgesetzt. Unser Team aus praktischen und wissenschaftlichen Expert*innen arbeitet gemeinsam mit Küchen, Institutionen, Städten und Regionen an der Entwicklung zukunftsfähiger Ernährungssysteme. Vereint durch die Leidenschaft für gute Lebensmittel, forschen, bilden, vernetzen und beraten wir, um nachhaltige Ernährungsstrategien zu fördern. Gleichzeitig begleiten wir die praktische Umsetzung vor Ort.
Die Beratungsprogramme werden durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert. In Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen werden Beratung und Schulungen für Betriebsgastronomie, Individualgastronomie und Schnellgastronomie angeboten. Diese werden mit Mitteln des Bundes aus dem STARK-Programm sowie durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert.
Unsere nächsten Veranstaltungen /
16. Oktober 2025 — Kleine Küchenhelfer – Attraktives Salatbuffet & Zwischenangebot
Von eigenen Backmischungen und Dressings bis hin zu selbstgemachten Eistees, Brühen und Gewürzmischungen – in diesem Koch-Workshop dreht sich alles ums Selbermachen!
22. Oktober 2025 — Betriebsgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
23. Oktober 2025 — Gemüse in der Tellermitte
In diesem Koch-Workshop entdecken Sie kreative Rezepte und erhalten spannenden Input rund um biologisches und regionales Gemüse. Gemeinsam bereiten wir moderne, vegetarische Gerichte zu, bei denen Geschmack, saisonale und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen.
28. Oktober 2025 — Individual- und Schnellgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihr Angebot in Ihrem Restaurant oder Imbiss zukunftsfähig gestalten und von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
Keine Einträge gefunden
