Unser Team
Das Projekt Stadt-Land-Küche wird von der Speiseräume – Urban Food Concepts GmbH umgesetzt. Unser Team aus praktischen und wissenschaftlichen Expert*innen arbeitet gemeinsam mit Küchen, Institutionen, Städten und Regionen an der Entwicklung zukunftsfähiger Ernährungssysteme. Vereint durch die Leidenschaft für gute Lebensmittel, forschen, bilden, vernetzen und beraten wir, um nachhaltige Ernährungsstrategien zu fördern. Gleichzeitig begleiten wir die praktische Umsetzung vor Ort.
Unsere multidisziplinäre Expertise umfasst Bereiche wie kommunale Ernährungspolitik, Weiterbildung und die nachhaltige Transformation von Großküchen. Diese Erfahrung konnten wir bereits in Projekten wie Kantine Zukunft Berlin, Kantine Zukunft Brandenburg und School Food 4 Change erfolgreich einbringen.
Für das Projekt Stadt-Land-Küche setzen sich diese Menschen aus Überzeugung ein /
Projektleitung
Dr. Philipp Stierand ist als Raumplaner, der sich seit über 15 Jahren damit beschäftigt, wie Ernährungssysteme in Städten und Regionen gestaltet werden können, einer der Pioniere in der deutschen Diskussion zur kommunalen Ernährungspolitik. Er ist Leiter von Stadt-Land-Küche und Geschäftsführer von Speiseräume.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Dahms setzt sich seit 2019 sowohl privat als auch beruflich für die Stärkung eines regionalen, sozial gerechten und zukunftsfähigen Ernährungssystems in Leipzig & Region ein. Zuletzt brachte sie ihre Expertise im Bereich Kommunikation in einer ernährungspolitischen NGO ein. Bei Stadt-Land-Küche ist sie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.
Projektkoordination – Individual-, Betriebs- und Schnellgastronomie
Charlotte Prelorentzos brachte als Koordinatorin der Konzeptentwicklung ihre Expertise im Bereich Konzeption, Projektentwicklung und Netzwerkaufbau für das Ernährungshaus München ein. Ihr Ansatz ist es, in den Austausch zu gehen, Zusammenarbeit zu schaffen und die klassische Wissensvermittlung neu zu denken. Charlotte steuert ihre Erfahrung nun im Projekt Stadt-Land-Küche bei.
Projektkoordination – Öffentliche Gemeinschafts-gastronomie & Ausschreibungsberatung
In ihrem Soziologie-Master beschäftigte sich Constanze vorrangig mit qualitativer Sozialforschung und gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Vor ihrer Tätigkeit als Projektkoordination im Projekt Stadt-Land-Küche erarbeitete sie ein Handlungskonzept für soziale nachhaltige Stadtentwicklung. Ihre Motivation ist es, einen gleichberechtigten Zugang zu bezahlbarem, gutem Essen in Sachsen zu fördern und ein soziales Umdenken in Richtung nachhaltiger Ernährung anzustoßen.
Küchentrainer – Öffentliche Gemeinschafts-gastronomie & Ausschreibungsberatung
Falco Rösner ist gelernter Koch und studierter Ernährungswissenschaftler sowie Ökotrophologe. Während seines Studiums und in diversen Projekten konnte er seine Leidenschaft für nachhaltige und gesündere Ernährung, Landwirtschaft und Naturschutz ausleben und dazu beitragen, diese Bereiche ganzheitlich zu betrachten. Falco ist für Stadt-Land-Küche als Küchentrainer tätig.
Küchentrainer – Individual-, Betriebs- und Schnellgastronomie
Hayk Seirig hat als ausgebildeter Koch umfangreiche Erfahrungen in der Berliner und internationalen Gastronomie gesammelt. Während seiner Tätigkeit in verschiedenen Küchen konnte er diverse kulinarische Einflüsse kennenlernen und als Küchenchef in Berlin setzte er auf heimische und regional angebaute Produkte. Nun unterstützt er als Küchentrainer das Team von Stadt-Land-Küche.
Küchentrainer – Individual-, Betriebs- und Schnellgastronomie
Ingmar bringt seine Erfahrungen aus 15 Jahren Gastronomie und Foodservice in das Trainerteam von Stadt-Land-Küche mit. Er hat das Kochhandwerk gelernt, ein Studium in Foodmanagement absolviert und ist ausgebildeter systemischer Transformationsberater. In der Gemeinschaftsverpflegung hat er sich die Ernährungswende zum Anliegen gemacht und setzt diese mit großer Freude vom Feld bis auf den Teller um.
Veranstaltungsmanagement
Juliane ist gelernte Restaurantfachfrau und blickt voller Stolz auf Ihre letzten 15 Jahre als Kellnerin zurück. Zuletzt war sie Lokalleiterin im Speiselokal Nobelhart & Schmutzig in Berlin. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Gastgeberin übernimmt sie die Planung der Veranstaltungen bei Stadt-Land-Küche und freut sich darauf, ihre beruflichen Kenntnisse und ihre Leidenschaft für die Gastronomie und eine gute Esskultur ins Projekt einzubringen.
Projektmanagement – Individual-, Betriebs- und Schnellgastronomie
Laura unterstützt das Team von Stadt-Land-Küche als Projektmanagerin und bringt dafür Erfahrung aus den Wirtschaftswissenschaften, der interkulturellen Kommunikation und der Gastronomie mit. Aus ihrer Leidenschaft für gutes Essen entsteht das Ziel, ernährungspolitische Rahmenbedingungen für ein zukunftsfähiges, resilientes und sozial gerechtes Ernährungssystem zu schaffen.
Küchentrainer – Öffentliche Gemeinschafts-gastronomie & Ausschreibungsberatung
Paul ist gelernter Koch und bringt Erfahrung aus 15 Jahren Gastronomie, als Küchentrainer in das Projekt Stadt-Land-Küche ein. Fünf Jahre betrieb Paul ein Restaurant und einen Cateringservice in Dresden. In dieser Zeit beschäftige er sich mehr und mehr damit wie nachhaltige und regionale Lebensmittel ihren Weg auf die Teller der Gäste finden. Als ausgebildeter Business-Coach möchte er die Transformation in den Küchen, hin zu mehr nachhaltigem und leckerem Essen in der Gemeinschaftsgastronomie, unterstützen.
Projektkoordination – Öffentliche Gemeinschafts-gastronomie & Ausschreibungsberatung
In den letzten Jahren beschäftigte sich Raphael als Stadt- und Regionalentwickler mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten im Lebensmittelbereich und forschte zu gerechten Zugängen in einer gesunden Stadt. Er ist für die Projektkoordination im Projekt Stadt-Land-Küche zuständig. Raphael bringt auf Grund seines breiten Erfahrungsschatzes eine ganzheitliche Betrachtung zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Regionen, insbesondere von Ernährungssystemen, mit.
Kooperationspartner
Thomas, Initiator der ANSTALT für Koch- und Lebensmittelkultur, ist Kooperationspartner von Stadt-Land-Küche und bringt seine regionale Expertise ein – als Impulsgeber, (Ver-)Mittler und Umsetzer zeitgemäßer Lösungsansätze mit ganzheitlicher Betrachtung auf die ökonomische, ökologische und kulinarische Dimension. Mit dem Blick auf die Bedürfnisse aller Beteiligten vom Feld bis in die Küche stößt er in der Außer-Haus-Verpflegung und Gastronomie Veränderungsprozesse an und unterstützt Küchenteams dabei, Frische auf dem Teller neu zu denken.