Stadt-Land-Küche unterstützt Gastronomiebetriebe in Sachsen dabei, nachhaltige und regional verankerte Speiseangebote zu entwickeln.
Stadt-Land-Küche hat das Ziel, Gastronomiebetriebe in Sachsen bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Angebots zu begleiten. Regionale und bio-regionale Lebensmittel bilden die Grundlage für ein qualitatives Speiseangebot, das den Gästen schmeckt und das Kochhandwerk fördert. Dafür werden sachsenweite Küchentrainings für die öffentliche Gemeinschaftsgastronomie und Beratung für Ausschreibungen von Verpflegungsdienstleistungen angeboten. In Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen wird die Betriebs-, Individual- und Schnellgastronomie bei der Gestaltung eines Angebotes mit bio-regionalem Fokus unterstützt.
Unsere Programme /
Wer steckt hinter dem Projekt?
Das Projekt Stadt-Land-Küche wird von der Speiseräume – Urban Food Concepts GmbH umgesetzt. Unser Team aus praktischen und wissenschaftlichen Expert*innen arbeitet gemeinsam mit Küchen, Institutionen, Städten und Regionen an der Entwicklung zukunftsfähiger Ernährungssysteme. Vereint durch die Leidenschaft für gute Lebensmittel, forschen, bilden, vernetzen und beraten wir, um nachhaltige Ernährungsstrategien zu fördern. Gleichzeitig begleiten wir die praktische Umsetzung vor Ort.
Die Beratungsprogramme werden durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert. In Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen werden Beratung und Schulungen für Betriebsgastronomie, Individualgastronomie und Schnellgastronomie angeboten. Diese werden mit Mitteln des Bundes aus dem STARK-Programm sowie durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes finanziert.
Unsere nächsten Veranstaltungen /
17. Juni 2025 — Nachhaltig Ausschreiben: Impulse für Verpflegungsdienstleistungen
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ausschreibungen für Bewirtschaftungsleistungen und die Lebensmittelbeschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltiger gestalten können.
24. Juni 2025 — Exkursion: Vom Acker in die Küche
Wie gehen regionale Landwirtschaft und Tierhaltung miteinander einher und was braucht es, um Fleisch nachhaltig zu produzieren?
Im Juni führt unsere Exkursion Sie auf das Rittergut Heyda, einen Landwirtschaftsbetrieb im Osten von Leipzig. Hier zeigen Felicitas und Johannes von Carlowitz, wie Tierhaltung und Ackerbau sinnvoll zusammenspielen – vom selbst angebauten Futter bis zur schonenden Schlachtung.
26. Juni 2025 — Fleisch: Geschmack trifft Nachhaltigkeit
Wie können Geschmack und Nachhaltigkeit in der Zubereitung von Fleisch zusammengedacht werden? In diesem Koch-Workshop nähern wir uns dem Thema praxisnah und innovativ. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
3. September 2025 — Nachhaltig Ausschreiben: Impulse für Verpflegungsdienstleistungen
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ausschreibungen für Bewirtschaftungsleistungen und die Lebensmittelbeschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltiger gestalten können.
Keine Einträge gefunden
