Beratung und Schulungen für Schnellgastronomie
Sowohl kleine als auch große Imbisse profitieren von Unterstützung bei der Beschaffung regionaler Zutaten, praxisnahen Workshops und Netzwerkveranstaltungen.
Region
Dieses Angebot richtet sich an die Schnellgastronomie in Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen.
Schnellgastronomiebetriebe erhalten individuelle Unterstützung dabei, sich durch den Einsatz regionaler Lebensmittel abzuheben.
Unsere nächsten Veranstaltungen /
23. Oktober 2025 — Gemüse in der Tellermitte
In diesem Koch-Workshop entdecken Sie kreative Rezepte und erhalten spannenden Input rund um biologisches und regionales Gemüse. Gemeinsam bereiten wir moderne, vegetarische Gerichte zu, bei denen Geschmack, saisonale und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen.
28. Oktober 2025 — Individual- und Schnellgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihr Angebot in Ihrem Restaurant oder Imbiss zukunftsfähig gestalten und von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
6. November 2025 — Erbsenzähler willkommen: Kreative Rezepte mit Hülsenfrüchten & Getreide
Kochen mit Hülsenfrüchten und Getreide ist abwechslungsreich und richtig lecker. Lernen Sie in diesem Koch-Workshop, wie Sie Hülsenfrüchte und Getreide in den Mittelpunkt Ihrer Gerichte rücken und ein leckeres und regionales Speiseangebot entwickeln. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
18. November 2025 — Vom Mehl zum Brot: Backen in der Gastronomie
Selbst gebackene Brote und Gebäcke sind mehr als nur Beilage – sie setzen ein Zeichen für Handwerk, Qualität und Nachhaltigkeit. In diesem Koch-Workshop lernen Sie, wie Sie in Ihrer Küche selbst backen können: von Weißbrot und Focaccia bis zu Sauerteig und glutenfreien Varianten ist alles dabei.
27. November 2025 — Bio-Zertifizierung für die Gastronomie
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige über die Bio-Zertifizierung sowie über die Bio-AHV-Verordnung – von den rechtlichen Grundlagen über die Anforderungen an die Lagerung bis hin zur richtigen Auslobung: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung!
2. März 2026 — Marktplatz der Ideen – Zukunft für die Gastronomie
Beim Marktplatz der Ideen bringen wir sächsische Gastronomen, deren Netzwerk(e) aus Landwirtschaft und Handel, sowie weitere Akteure aus Tourismus, Ernährungspolitik und -wirtschaft zusammen. Hier lernen Sie innovative Gastronomiekonzepte, neue Formen der Zusammenarbeit bis hin zu Lösungen für Logistik und Verarbeitung kennen, die schon heute erfolgreich umgesetzt werden.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Konzepte und Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovation in der Gastronomie erfolgreich umgesetzt werden können.
Keine Einträge gefunden
