Beratung und Schulungen für Betriebsgastronomie

Mithilfe verschiedener Module – wie Workshops, Vernetzungsveranstaltungen und individueller Beratung – werden die Küchenteams dazu befähigt, die Vielfalt der sächsischen Landwirtschaft auf die Teller ihrer Gäste zu bringen.

Region

Dieses Angebot richtet sich an die Betriebsgastronomie in Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen.

Betriebsgastronomien werden gezielt dabei unterstützt, die vielfältigen Anforderungen an ein zeitgemäßes Speiseangebot zu erfüllen. Das Ziel ist es, mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel zu nutzen und die Qualität der Speisen zu steigern.

Gemeinsam für Veränderung

Unsere erfahrenen Küchentrainer arbeiten direkt mit Ihren Teams zusammen, um Potenziale zu erkennen und handwerkliche Fähigkeiten auszubauen. Im Rahmen einer kostenfreien, 12-wöchigen Beratung begleiten wir Sie mit praxisnaher Unterstützung in zentralen Bereichen:

  1. Effiziente Einkaufsplanung
  2. Zukunftsorientierte Speiseplangestaltung
  3. Optimierung der Arbeitsabläufe
  4. Weiterentwicklung von Rezepturen
  5. Praktische Koch-Workshops

 

Die vier Bausteine von Stadt-Land-Küche /

Das Ziel

Schmackhafte, regionale Gerichte für Viele – ohne Mehrkosten. Mit einfachen, ehrlichen und dennoch raffinierten Speisen überzeugen Sie Ihre Gäste und stärken zugleich die regionale Landwirtschaft.

Individuelle Beratung für Ihren Betrieb

Die Beratung unterstützt Küchenteams auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Speiseplanung. Im Rahmen des kostenfreien Beratungsprogrammes werden Sie und Ihr Team von unseren erfahrenen Küchentrainern direkt vor Ort begleitet. Dabei legen wir großen Wert darauf, Ihren Betrieb, die Küche, Ihr Team sowie die Arbeitsabläufe genau kennenzulernen.

Basierend auf einer Hospitation und einer detaillierten Analyse Ihrer Einkaufsdaten erstellen wir eine Potenzialanalyse, die als Grundlage für die weitere Zusammenarbeit dient. Zusammen mit Ihrem Team entwickeln wir konkrete Maßnahmen und eine praxisorientierte Umsetzungsstrategie, die passgenau auf Ihre Rahmenbedingungen abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Werkzeuge, Methoden und Fachkenntnisse zu vermitteln, um den Wandel nachhaltig und eigenständig gestalten zu können.

Die Zusammenarbeit wird mit einem gemeinsamen Aktionstag abgeschlossen. An diesem wird das Ergebnis der Zusammenarbeit – beispielsweise ein neu entwickeltes Gericht oder ein Speiseplan – präsentiert und durch Öffentlichkeitsarbeit begleitet.

Beratungsmodule /

    • Individuelle Beratung

      Während der Beratung arbeiten wir eng mit Ihrem Küchenteam zusammen, begleiten Sie im laufenden Betrieb und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Zusammenarbeit erfolgt stets auf Augenhöhe und ist auf Ihre Rahmenbedingungen angepasst.

      Unser Angebot für Sie:

      • Gemeinsame Rezeptur- und Speiseplan­gestaltung
      • Küchenpraxis
      • Individuelle Ermittlung der Schwerpunkte der Zusammenarbeit
    • Neue Impulse, nachhaltige Lösungen: Unsere Praxis-Workshops

      Die eintägigen Praxis-Workshops bieten Küchenteams die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Impulse für eine nachhaltige und regionale Küche zu gewinnen. In der Trainingsküche in Leipzig bereiten die Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener Küchentrainer kreative Gerichte zu. Sie erhalten wertvolle Anregungen zur Speiseplangestaltung und profitieren vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen. Freude am Kochhandwerk, Inspiration und gemeinschaftliches Lernen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen.

      Workshop-Inhalte:

      • Kreative Rezepte mit Hülsenfrüchten & Getreide
      • Sächsische Viefalt: Kochen mit Saison & Region
      • Gemüse in der Tellermitte
      • Fleisch: Geschmack trifft Nachhaltigkeit
    • Über den Tellerrand.

      In den Online-Seminaren erhalten die Teilnehmenden wertvollen Input zu relevanten Themen rund um eine nachhaltige, regionale Küche. Die Seminare sind kompakt gestaltet, fokussieren sich auf ein spezifisches Thema und bieten Raum für Fragen und Anregungen.

      Themenschwerpunkte:

      • Einkaufsberatung
      • Bio-Zertifizierung für Gastronomie­betriebe
    • Vernetzen.Austauschen.Inspirieren.

      Verschiedene Veranstaltungsangebote haben das Ziel Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Gastronomie miteinander zu vernetzen. In diversen Formaten wird Raum zum Austausch, zur gegenseitigen Inspiration und zum Verständnis geschaffen. Die Veranstaltungen ergänzen das Beratungsprogramm und unterstützen Sie dabei, sächsische Lebensmittel auf Ihre Teller zu bringen.

      Veranstaltungsformate:

      • Waren-Runde
      • Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben
      • Runder Tisch
      • Gastro-Marktplatz

    Unsere nächsten Veranstaltungen /

    Keine Einträge gefunden

    Sie möchten am Beratungsprogramm
    von Stadt-Land-Küche teilnehmen?

    Anmeldeformular

    Die Beratungsprogramme in Leipzig, dem Landkreis Leipzig und Nordsachsen werden mit 3,11 Mio. € aus Mitteln des Bundes und mit 340.000 € aus Mitteln des Freistaates im Zeitraum September 2024 bis September 2027 finanziert.