Beratung und Schulungen für Betriebsgastronomie
Mithilfe verschiedener Module – wie Workshops, Vernetzungsveranstaltungen und individueller Beratung – werden die Küchenteams dazu befähigt, die Vielfalt der sächsischen Landwirtschaft auf die Teller ihrer Gäste zu bringen.
Region
Dieses Angebot richtet sich an die Betriebsgastronomie in Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen.
Betriebsgastronomien werden gezielt dabei unterstützt, die vielfältigen Anforderungen an ein zeitgemäßes Speiseangebot zu erfüllen. Das Ziel ist es, mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel zu nutzen und die Qualität der Speisen zu steigern.
Gemeinsam für Veränderung
Unsere erfahrenen Küchentrainer arbeiten direkt mit Ihren Teams zusammen, um Potenziale zu erkennen und handwerkliche Fähigkeiten auszubauen. Im Rahmen einer kostenfreien, 12-wöchigen Beratung begleiten wir Sie mit praxisnaher Unterstützung in zentralen Bereichen:
- Effiziente Einkaufsplanung
- Zukunftsorientierte Speiseplangestaltung
- Optimierung der Arbeitsabläufe
- Weiterentwicklung von Rezepturen
- Praktische Koch-Workshops
Die vier Bausteine von Stadt-Land-Küche /
Das Ziel
Schmackhafte, regionale Gerichte für Viele – ohne Mehrkosten. Mit einfachen, ehrlichen und dennoch raffinierten Speisen überzeugen Sie Ihre Gäste und stärken zugleich die regionale Landwirtschaft.
Individuelle Beratung für Ihren Betrieb
Die Beratung unterstützt Küchenteams auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Speiseplanung. Im Rahmen des kostenfreien Beratungsprogrammes werden Sie und Ihr Team von unseren erfahrenen Küchentrainern direkt vor Ort begleitet. Dabei legen wir großen Wert darauf, Ihren Betrieb, die Küche, Ihr Team sowie die Arbeitsabläufe genau kennenzulernen.
Basierend auf einer Hospitation und einer detaillierten Analyse Ihrer Einkaufsdaten erstellen wir eine Potenzialanalyse, die als Grundlage für die weitere Zusammenarbeit dient. Zusammen mit Ihrem Team entwickeln wir konkrete Maßnahmen und eine praxisorientierte Umsetzungsstrategie, die passgenau auf Ihre Rahmenbedingungen abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, Ihnen alle notwendigen Werkzeuge, Methoden und Fachkenntnisse zu vermitteln, um den Wandel nachhaltig und eigenständig gestalten zu können.
Die Zusammenarbeit wird mit einem gemeinsamen Aktionstag abgeschlossen. An diesem wird das Ergebnis der Zusammenarbeit – beispielsweise ein neu entwickeltes Gericht oder ein Speiseplan – präsentiert und durch Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
Beratungsmodule /
Unsere nächsten Veranstaltungen /
3. April 2025 — Ihre Küche: regional & nachhaltig – Auftakt-Workshop
Küchen, die am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, erarbeiten in diesem Workshop gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die Ziele der Zusammenarbeit, lernen sich kennen und erfahren mehr über Stadt-Land-Küche.
10. April 2025 — Runder Tisch: Gemeinsam Veränderungen angehen
Im Küchenalltag bleibt oft wenig Zeit zum Durchatmen oder Raum für Austausch. Hier setzt unser Runder Tisch an: Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen können Sie über aktuelle Herausforderungen sprechen, voneinander lernen und neue Kontakte knüpfen. Bei diesem Runden Tisch sprechen wir über die Logistik hinter dem Bezug bio-regionaler Lebensmittel.
Mit dabei:
- Paul Pfeiffer // Naturkost Erfurt
- Jacqueline Stratonowitsch // Grünes Wunder – Die Voll-Wert-Küche GmbH
- Mandy Meißner // Erzeugergemeinschaft Agrarprodukte e.G. Wildenhain
16. April 2025 — Einkaufsberatung
In unserem Online-Seminar setzen wir uns mit Wegen auseinander, wie Küchen regionale Alternativen nutzen und nachhaltige Beschaffungskonzepte umsetzen können. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Termin teilnehmen.
7. Mai 2025 — Sächsische Vielfalt: Kochen mit Saison und Region
In diesem Koch-Workshop steht die Vielfalt saisonaler Zutaten aus Sachsen im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie Sie regionale Lebensmittel zu jeder Jahreszeit in abwechslungsreiche Gerichte für Ihre Gäste verwandeln können. Gemeinsam beleuchten wir die Verfügbarkeit regionaler und bio-regionaler Produkte, verarbeiten sächsische Lebensmittel und bringen die Region auf die Teller.
15. Mai 2025 — Waren-Runde: Inspiration. Austausch. Vernetzung.
Die Waren-Runde bietet die Gelegenheit, sich in kollegialer Atmosphäre in verschiedenen Restaurantküchen mit ausgewählten Produkten und Warengruppen auseinanderzusetzen. Ob Hülsenfrüchte, Rindfleisch oder die Verbindung von Länderküchen mit regionalen Zutaten: Im Mittelpunkt stehen Inspiration, Austausch und Vernetzung – ergänzt durch spannende Impulse von Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Produktion.
22. Mai 2025 — Gemüse in der Tellermitte
In diesem Koch-Workshop entdecken Sie kreative Rezepte und erhalten spannenden Input rund um biologisches und regionales Gemüse. Gemeinsam bereiten wir moderne, vegetarische Gerichte zu, bei denen Geschmack, saisonale und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen.
22. Mai 2025 — Betriebsgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
28. Mai 2025 — Exkursion: Vom Acker in die Küche
Auf unseren Exkursionen tauchen Sie in die kulinarische Vielfalt der Region ein und erleben hautnah, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung funktionieren. Je nach Tour besuchen Sie entweder landwirtschaftliche Bio-Betriebe, wo Sie die Arbeit auf dem Acker, im Gewächshaus und im Stall kennenlernen und hofeigene Produkte verkosten können. Oder Sie entdecken sächsische Leuchtturm-Gastronomien, die bereits erfolgreich auf regionale und biologische Zutaten setzen.
11. Juni 2025 — Erbsenzähler willkommen: Kreative Rezepte mit Hülsenfrüchten & Getreide
Kochen mit Hülsenfrüchten und Getreide ist abwechslungsreich und richtig lecker. Lernen Sie in diesem Koch-Workshop, wie Sie Hülsenfrüchte und Getreide in den Mittelpunkt Ihrer Gerichte rücken und ein leckeres und regionales Speiseangebot entwickeln. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
24. Juni 2025 — Exkursion: Vom Acker in die Küche
Die Waren-Runde bietet die Gelegenheit, sich in kollegialer Atmosphäre in verschiedenen Restaurantküchen mit ausgewählten Produkten und Warengruppen auseinanderzusetzen. Ob Hülsenfrüchte, Rindfleisch oder die Verbindung von Länderküchen mit regionalen Zutaten: Im Mittelpunkt stehen Inspiration, Austausch und Vernetzung – ergänzt durch spannende Impulse von Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Produktion.
26. Juni 2025 — Fleisch: Geschmack trifft Nachhaltigkeit
Wie können Geschmack und Nachhaltigkeit in der Zubereitung von Fleisch zusammengedacht werden? In diesem Koch-Workshop nähern wir uns dem Thema praxisnah und innovativ. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
Keine Einträge gefunden

Sie möchten am Beratungsprogramm
von Stadt-Land-Küche teilnehmen?
Die Beratungsprogramme in Leipzig, dem Landkreis Leipzig und Nordsachsen werden mit 3,11 Mio. € aus Mitteln des Bundes und mit 340.000 € aus Mitteln des Freistaates im Zeitraum September 2024 bis September 2027 finanziert.