Beratung und Schulungen für Individualgastronomie
Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung regionaler und bio-regionaler Gerichte, der Umsetzung gemeinsamer Kampagnen und dem Aufbau regionaler Kooperationen. So schärfen Restaurants ihr Profil und erfüllen gleichzeitig die wachsenden Erwartungen der Gäste.
Region
Dieses Angebot richtet sich an die Individualgastronomie in Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen.
Exkursionen, Vernetzungsveranstaltungen, Warenrunden und individuelle Beratung unterstützen Restaurants dabei, die Vielfalt der sächsischen Landwirtschaft auf die Teller zu bringen.
Unsere nächsten Veranstaltungen /
24. Juni 2025 — Exkursion: Vom Acker in die Küche
Wie gehen regionale Landwirtschaft und Tierhaltung miteinander einher und was braucht es, um Fleisch nachhaltig zu produzieren?
Im Juni führt unsere Exkursion Sie auf das Rittergut Heyda, einen Landwirtschaftsbetrieb im Osten von Leipzig. Hier zeigen Felicitas und Johannes von Carlowitz, wie Tierhaltung und Ackerbau sinnvoll zusammenspielen – vom selbst angebauten Futter bis zur schonenden Schlachtung.
26. Juni 2025 — Fleisch: Geschmack trifft Nachhaltigkeit
Wie können Geschmack und Nachhaltigkeit in der Zubereitung von Fleisch zusammengedacht werden? In diesem Koch-Workshop nähern wir uns dem Thema praxisnah und innovativ. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
10. September 2025 — Ihre Küche: nachhaltig & regional – Auftakt-Workshop
Küchen, die am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, erarbeiten in diesem Workshop gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die Ziele der Zusammenarbeit, lernen sich kennen und erfahren mehr über das Projekt Stadt-Land-Küche.
17. September 2025 — Einkaufsberatung
In unserem Online-Seminar setzen wir uns mit Wegen auseinander, wie Küchen regionale Alternativen nutzen und nachhaltige Beschaffungskonzepte umsetzen können. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Termin teilnehmen.
1. Oktober 2025 — Sächsische Vielfalt: Kochen mit Saison & Region
In diesem Koch-Workshop steht die Vielfalt saisonaler Zutaten aus Sachsen im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie Sie regionale Lebensmittel zu jeder Jahreszeit in abwechslungsreiche Gerichte für Ihre Gäste verwandeln können. Gemeinsam beleuchten wir die Verfügbarkeit regionaler und bio-regionaler Produkte, verarbeiten sächsische Lebensmittel und bringen die Region auf die Teller.
23. Oktober 2025 — Gemüse in der Tellermitte
In diesem Koch-Workshop entdecken Sie kreative Rezepte und erhalten spannenden Input rund um biologisches und regionales Gemüse. Gemeinsam bereiten wir moderne, vegetarische Gerichte zu, bei denen Geschmack, saisonale und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen.
6. November 2025 — Erbsenzähler willkommen: Kreative Rezepte mit Hülsenfrüchten & Getreide
Kochen mit Hülsenfrüchten und Getreide ist abwechslungsreich und richtig lecker. Lernen Sie in diesem Koch-Workshop, wie Sie Hülsenfrüchte und Getreide in den Mittelpunkt Ihrer Gerichte rücken und ein leckeres und regionales Speiseangebot entwickeln. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
Keine Einträge gefunden

Sie möchten am Beratungsprogramm
von Stadt-Land-Küche teilnehmen?
Die Beratungsprogramme in Leipzig, dem Landkreis Leipzig und Nordsachsen werden mit 3,11 Mio. € aus Mitteln des Bundes und mit 340.000 € aus Mitteln des Freistaates im Zeitraum September 2024 bis September 2027 finanziert.