Beratung und Schulungen für Schnellgastronomie
Sowohl kleine als auch große Imbisse profitieren von Unterstützung bei der Beschaffung regionaler Zutaten, praxisnahen Workshops und Netzwerkveranstaltungen.
Region
Dieses Angebot richtet sich an die Schnellgastronomie in Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen.
Schnellgastronomiebetriebe erhalten individuelle Unterstützung dabei, sich durch den Einsatz regionaler Lebensmittel abzuheben.
Unsere nächsten Veranstaltungen /
7. Mai 2025 — Sächsische Vielfalt: Kochen mit Saison und Region
In diesem Koch-Workshop steht die Vielfalt saisonaler Zutaten aus Sachsen im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie Sie regionale Lebensmittel zu jeder Jahreszeit in abwechslungsreiche Gerichte für Ihre Gäste verwandeln können. Gemeinsam beleuchten wir die Verfügbarkeit regionaler und bio-regionaler Produkte, verarbeiten sächsische Lebensmittel und bringen die Region auf die Teller.
15. Mai 2025 — Waren-Runde: Inspiration. Austausch. Vernetzung.
Die Waren-Runde bietet die Gelegenheit, sich in kollegialer Atmosphäre in verschiedenen Restaurantküchen mit ausgewählten Produkten und Warengruppen auseinanderzusetzen. Ob Hülsenfrüchte, Rindfleisch oder die Verbindung von Länderküchen mit regionalen Zutaten: Im Mittelpunkt stehen Inspiration, Austausch und Vernetzung – ergänzt durch spannende Impulse von Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Produktion.
21. Mai 2025 — Individual- und Schnellgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihr Angebot in Ihrem Restaurant oder Imbiss zukunftsfähig gestalten und von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
22. Mai 2025 — Gemüse in der Tellermitte
In diesem Koch-Workshop entdecken Sie kreative Rezepte und erhalten spannenden Input rund um biologisches und regionales Gemüse. Gemeinsam bereiten wir moderne, vegetarische Gerichte zu, bei denen Geschmack, saisonale und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen.
28. Mai 2025 — Exkursion: Vom Acker in die Küche
Auf unseren Exkursionen tauchen Sie in die kulinarische Vielfalt der Region ein und erleben hautnah, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung funktionieren. Je nach Tour besuchen Sie entweder landwirtschaftliche Bio-Betriebe, wo Sie die Arbeit auf dem Acker, im Gewächshaus und im Stall kennenlernen und hofeigene Produkte verkosten können. Oder Sie entdecken sächsische Leuchtturm-Gastronomien, die bereits erfolgreich auf regionale und biologische Zutaten setzen.
11. Juni 2025 — Erbsenzähler willkommen: Kreative Rezepte mit Hülsenfrüchten & Getreide
Kochen mit Hülsenfrüchten und Getreide ist abwechslungsreich und richtig lecker. Lernen Sie in diesem Koch-Workshop, wie Sie Hülsenfrüchte und Getreide in den Mittelpunkt Ihrer Gerichte rücken und ein leckeres und regionales Speiseangebot entwickeln. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
24. Juni 2025 — Exkursion: Vom Acker in die Küche
Auf unseren Exkursionen tauchen Sie in die kulinarische Vielfalt der Region ein und erleben hautnah, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung funktionieren. Je nach Tour besuchen Sie entweder landwirtschaftliche Bio-Betriebe, wo Sie die Arbeit auf dem Acker, im Gewächshaus und im Stall kennenlernen und hofeigene Produkte verkosten können. Oder Sie entdecken sächsische Leuchtturm-Gastronomien, die bereits erfolgreich auf regionale und biologische Zutaten setzen.
26. Juni 2025 — Fleisch: Geschmack trifft Nachhaltigkeit
Wie können Geschmack und Nachhaltigkeit in der Zubereitung von Fleisch zusammengedacht werden? In diesem Koch-Workshop nähern wir uns dem Thema praxisnah und innovativ. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
Keine Einträge gefunden

Sie möchten am Beratungsprogramm
von Stadt-Land-Küche teilnehmen?
Die Beratungsprogramme in Leipzig, dem Landkreis Leipzig und Nordsachsen werden mit 3,11 Mio. € aus Mitteln des Bundes und mit 340.000 € aus Mitteln des Freistaates im Zeitraum September 2024 bis September 2027 finanziert.