Veranstaltungen
Unser vielfältiges Veranstaltungsangebot bietet Ihnen praxisnahe Impulse, Raum für Austausch und Inspiration für Ihr Speiseangebot. Am Herd, am Tisch oder auf dem Acker lernen Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die Vorzüge eines bio-regionalen Speiseangebots kennen und welchen Mehrwert dies für Ihre Gastronomie hat.
Ob Koch-Workshops, Exkursionen oder Runde Tische – wir bringen Menschen aus der Gastronomie, Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung zusammen, um gemeinsam die Region auf die sächsischen Teller zu bringen.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist für gastronomische Betriebe aus Sachsen kostenfrei.
3. September 2025 — Nachhaltig Ausschreiben: Impulse für Verpflegungsdienstleistungen
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ausschreibungen für Bewirtschaftungsleistungen und die Lebensmittelbeschaffung in der Gemeinschaftsverpflegung nachhaltiger gestalten können.
11. September 2025 — Gemeinschaftsgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihren Speiseplan zukunftsfähig gestalten und von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
Mit dabei: Pierre Pätzold, Abteilungsleiter der Hochschulgastronomie des Studentenwerk Chemnitz-Zwickau
17. September 2025 — Einkaufsberatung
In unserem Online-Seminar setzen wir uns mit Wegen auseinander, wie Küchen regionale Alternativen nutzen und nachhaltige Beschaffungskonzepte umsetzen können. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Termin teilnehmen.
18. September 2025 — Getreide und Hülsenfrüchte
Getreide und Hülsenfrüchte sind nicht nur wichtige Grundnahrungsmittel, sondern auch vielseitige Zutaten für gesunde, kreative, leckere Gerichte – und oft sogar regional verfügbar. In diesem Koch-Workshop entdecken Sie, wie Sie diese nährstoffreichen Zutaten in abwechslungsreiche Mahlzeiten verwandeln können.
25. September 2025 — Warenkorb Fisch: Inspiration. Austausch. Vernetzung.
Der Warenkorb bietet Gelegenheit, sich in kollegialer Atmosphäre mit ausgewählten Produkten und Warengruppen auseinanderzusetzen. Ob Fisch aus heimischer Teichwirtschaft, innovative Verarbeitungsmethoden oder neue Ideen für die Speisekarte: Im Mittelpunkt stehen Inspiration, Austausch und Vernetzung – ergänzt durch spannende Impulse von Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Produktion.
Themenschwerpunkt: Fisch aus sächsischer Teichwirtschaft
29. September 2025 — Gastromarktplatz
Entdecken, vernetzen, genießen! Beim Gastromarktplatz kommen Gastronomie, Landwirtschaft, Handel und Logistik zusammen, sowie Akteure der Küchentechnik. Freuen Sie sich auf persönliche Begegnungen mit Produzenten, interessante Gespräche mit sächsischen Akteuren und praxisnahe Impulse für Ihre Küche – alles unter dem Motto: Regionalität, die schmeckt und verbindet!
1. Oktober 2025 — Sächsische Vielfalt: Kochen mit Saison & Region
In diesem Koch-Workshop steht die Vielfalt saisonaler Zutaten aus Sachsen im Mittelpunkt. Sie erfahren, wie Sie regionale Lebensmittel zu jeder Jahreszeit in abwechslungsreiche Gerichte für Ihre Gäste verwandeln können. Gemeinsam beleuchten wir die Verfügbarkeit regionaler und bio-regionaler Produkte, verarbeiten sächsische Lebensmittel und bringen die Region auf die Teller.
16. Oktober 2025 — Kleine Küchenhelfer – Attraktives Salatbuffet & Zwischenangebot
Von eigenen Backmischungen und Dressings bis hin zu selbstgemachten Eistees, Brühen und Gewürzmischungen – in diesem Koch-Workshop dreht sich alles ums Selbermachen!
22. Oktober 2025 — Betriebsgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
23. Oktober 2025 — Gemüse in der Tellermitte
In diesem Koch-Workshop entdecken Sie kreative Rezepte und erhalten spannenden Input rund um biologisches und regionales Gemüse. Gemeinsam bereiten wir moderne, vegetarische Gerichte zu, bei denen Geschmack, saisonale und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen.
28. Oktober 2025 — Individual- und Schnellgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihr Angebot in Ihrem Restaurant oder Imbiss zukunftsfähig gestalten und von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
6. November 2025 — Erbsenzähler willkommen: Kreative Rezepte mit Hülsenfrüchten & Getreide
Kochen mit Hülsenfrüchten und Getreide ist abwechslungsreich und richtig lecker. Lernen Sie in diesem Koch-Workshop, wie Sie Hülsenfrüchte und Getreide in den Mittelpunkt Ihrer Gerichte rücken und ein leckeres und regionales Speiseangebot entwickeln. Alle Küchen, die bereits am Beratungsprogramm teilnehmen oder an einer Teilnahme interessiert sind, können an diesem Workshop teilnehmen.
12. November 2025 — Gemeinschaftsgastronomie neu denken: regional, zukunftsfähig, attraktiv!
In unserer Online-Info-Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche kennenzulernen und zu erfahren, wie Sie Ihren Speiseplan zukunftsfähig gestalten und von der Zusammenarbeit profitieren können. Nach einem kurzen Input des Stadt-Land-Küche Teams erfahren Sie von einem Beispiel aus der Praxis, wie die Neugestaltung eines Speiseangebotes funktionieren kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und – auf Wunsch – auch direkt in Einzelgespräche mit dem Team zu gehen.
Mit dabei: Eine Küche, die das Beratungsprogramm von Stadt-Land-Küche erfolgreich durchlaufen hat
18. November 2025 — Vom Mehl zum Brot: Backen in der Gastronomie
Selbst gebackene Brote und Gebäcke sind mehr als nur Beilage – sie setzen ein Zeichen für Handwerk, Qualität und Nachhaltigkeit. In diesem Koch-Workshop lernen Sie, wie Sie in Ihrer Küche selbst backen können: von Weißbrot und Focaccia bis zu Sauerteig und glutenfreien Varianten ist alles dabei.
27. November 2025 — Bio-Zertifizierung für die Gastronomie
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles Wichtige über die Bio-Zertifizierung sowie über die Bio-AHV-Verordnung – von den rechtlichen Grundlagen über die Anforderungen an die Lagerung bis hin zur richtigen Auslobung: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Bio-Zertifizierung!
Keine Einträge gefunden
